

Der weiße Fasswein Clos de Les Dòmines ist ein ganz besonderer Wein. Sowohl für seine Zubereitung als auch für die Komplexität seiner Mischung. Ein prächtiger Vertreter der weißen Rebsorten aus den Empordà-Weinbergen. Die Kraft der weißen Cariñena verleiht ihm eine überschwängliche Persönlichkeit.
Weißwein
0.75 l
Garnacha blanca, Garnacha roja, Cariñena blanca, Moscatel de Alejandría
Do Empordà
Crianza
Mittelgewichtiger Weißwein
13.0%
Enthält Sulfite
Weißwein von intensiv blassgelber Farbe mit goldenen Reflexen.
In der Nase überwiegen Erinnerungen an reife weiße Früchte mit floralen Noten und edlen Holznuancen.
Am Gaumen ist es ein eleganter, geschmeidiger, ausgewogener Wein mit guter Struktur und Länge.
Ein im Fass gereifter Weißwein, der sich dadurch auszeichnet, dass er nur aus Blütenmosten seiner verschiedenen Sorten hergestellt wird, ein kostspieliger Prozess, der ein großartiges Ergebnis liefert. Ein Wein mit Reifung mit voll integriertem Holz.
Zwischen 10 und 12 Grad
Perfekt für Fisch, Schalentiere, weißes Fleisch und einige Weichkäsesorten.
Sie halten einen echten „Vinazo“ in ihren Händen. Besonders, anders, außergewöhnlich und vor allem großartig. Wenn Sie ihn probieren, immer unter dem Gesichtspunkt der Mäßigung, versichern wir Ihnen, dass er eine gewisse Sucht erzeugen wird. Ihnen wird das Wasser in Strömen im Mund zusammenlaufen und Sie werden von seiner Persistenz überrascht sein. Ein besonderer Wein auch für diejenigen, die Holz zu Beginn nicht mögen. Probieren Sie ihn und dann werden Sie es sich sicher noch einmal überlegen. Er ist so gut zusammengestellt!! Mit einer Platte mit Meeresfrüchten oder einigen weichen, cremigen Käsesorten, werden Sie Tränen vergießen. Sie wurden gewarnt!
Hergestellt aus Trauben von Weinbergen, die über 60 Jahre alt sind, mit widerstandsfähigen Stämmen, die auf kargen Böden gelebt haben. Der Ertrag ist gering, aber sehr auserwählt.
Weißwein, der ausschließlich aus Blütenmost gewonnen und in Fässern aus französischer Allier-Eiche vergoren wird. Reifung für 6 Monate auf der Feinhefe mit wöchentlicher Battonage.
Am 8. November 1931 wurde das Gebäude des Weingutes Cooperativa de Espolla eingeweiht, das vom Architekten Pelayo Martinez entworfen und von den großen „Weinkathedralen“ der Provinz Tarragona inspiriert wurde.
Ein Projekt, das seinen Ursprung im Sindicato Agrícola de Espolla hat, das 1906 von ihren Winzern gegründet wurde.
Die Weinkultur entsteht in Katalonien um das 6. Jh. v. Chr. herum, dank der wichtigsten griechischen Kolonie des Landes, Empúries.
Vier Jahrhunderte später sind die Weine aus den Emporiae-Gebieten auf den Binnenmärkten, in anderen Provinzen des Römischen Reiches und in der Metropole selbst bekannt.