

Mas de los Mets ist eine entspannte und informelle Weinmarke, die entwickelt wurde, um die ikonischsten Aromen unseres Territoriums zu genießen: ein schlichter (nicht einfacher) Vorschlag. Der erste rote Mas los Mets entstand in der D.O. Montsant. Jetzt überschreitet die Marke Grenzen und ermöglicht uns, ohne Komplexe die weiße Grenache zu genießen, die unbestrittene Königin der benachbarten D.O. Terra Alta.
Weißwein
0.75 l
Garnacha blanca
Do Terra Alta
Sin crianza
Trockener und fruchtiger Weißwein
13.0%
Enthält Sulfite
Reiner, heller Wein mit einer goldenen Farbe, die ihm viel Persönlichkeit verleiht.
Aromen von reifen weißen Früchten und mit charakteristischen mineralischen Noten.
Am Gaumen ist er cremig, fleischig, frisch und sehr verführerisch. Sein Durchgang durch den Mund ist lang und seidig. Zitrusfrüchte mit Persönlichkeit.
Weißwein mit starkem mediterranen Charakter, frisch. Letztendlich verbirgt seine Jugend die klare Synthese der Terra Alta-Weinberge.
Zwischen 8 und 10 Grad
Ein idealer Grenache zu allen Arten der mediterranen Küche (Reis), Pasta, weißem Fleisch, Fisch, Schalentieren und cremigen Käsesorten.
In Bezug auf junge weiße Grenaches führt er uns eine Reihe von Weinen ein, die normalerweise in die Linie der „stillen“ Weine eingeordnet werden. Aber die Terra Alta-Traube verleiht ihm einen besonderen Mehrwert. Es ist ein Wein ohne allzu viele Komplikationen, lässig, der Ihnen sehr gut tun wird, egal ob Sie ihn lieber einzeln, als Aperitif oder zu einem Tapas-Menü probieren möchten. Aber er erlaubt es Ihnen, weiter zu gehen und sich auf einen Reis mit Meeresfrüchten oder eine Platte mit Austern aus dem Delta einzulassen. Sie werden auf keinen Fall enttäuscht sein.
Reben, die auf im Wesentlichen kalkhaltigen Böden mit etwas Lehm gewachsen sind. Der Sturm und die offenen Winde fördern die Reifung der Traube, kühlen diese im heißen Sommer und beugen Krankheiten vor. Die Reben wachsen auf unregelmäßigen Terrassen, die arm an organischer Substanz sind.
Verwöhnte Traube im Weinberg, die von Hand geerntet und schonend gepresst wird. Weinbereitungsprozess, bei dem verschiedene Gärungen bei unterschiedlichen Temperaturen durchgeführt werden, um das Maximum aus dem Grenache herauszuholen. Ausgewählte Hefen.
Im Jahr 1942 wurde die Unión de Cooperativas del Camp de la Provincia de Tarragona a Reus gegründet. Die Organisation wurde mit dem Ziel gegründet, alle Landwirte der Provinz zusammenzubringen.
Drei Jahre später erwarb Unió seine ersten Räumlichkeiten in der Tívoli Strasse in der Stadt Reus, die im Volksmund als „La Exportadora – Die Exporteurin“ bekannt ist. 1945 wurde die Ursprungsbezeichnung Priorat eingeführt. In diesem Jahr füllte Unió ihre erste Flasche D.O. Priorat ab. Im Jahr 1963 löste sich die Union der Genossenschaften der Provinz Tarragona in Reus (Unión de Cooperativas del Camp de la Provincia de Tarragona) vom Staat und wurde zu einer privaten Einrichtung.
Bereits der Zoll von Orta (1296) und Miravet (1319) regelte den Verkauf von Wein aus der Region. Aber erst Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich die Bewirtschaftung der Weinberge durch.
Mit der Reblausplage stieg seitens der Produzenten die Nachfrage nach Trauben aus der D.O. Terra Alta [1], zuerst von den Franzosen und dann von den benachbarten Regionen, die heute D.O. Tarragona und D.O.Q. Priorat sind. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Gründung von Genossenschaften ein Anreiz.