

Er ist Teil der sortenreinen Weinkollektion Roureda D.O. Tarragona, die Cellers Unió seit 1978 herstellt. In diesem Fall handelt es sich um einen sortenreinen Macabeo. Eine Explosion von Farbe, Freude und mediterranem Licht, ideal für eine Reihe von leichten, frischen, fruchtigen Weinen.
Weißwein
0.75 l
Macabeo
Do Tarragona
Sin crianza
11.5%
Enthält Sulfite
Trockener Weißwein von goldgelber Farbe, klar, hell, mit grünlichem Schimmer.
Seine Aromen von Früchten und weißen Blüten stechen hervor, wie die einer derart mediterranen Pflanze wie die Mandelblüte.
Am Gaumen ist er frisch, mit einer leichten und sehr ausgewogenen Säure.
Der Roureda Macabeo ist einer jener Weine, der Sie Jahr für Jahr durch seine Vielseitigkeit, seine Ausgewogenheit und seine klare Säure überrascht. Er ist reich an Nuancen.
Zwischen 9 und 10 Grad
Es ist ein Wein, der sich an eine Vielzahl von gastronomischen Registern anpasst. Er kann als Begleitung in einem Wermut dienen, zu einer Mahlzeit, bei der der Protagonist Reis oder eine Meeresfrüchte-Kombination ist, und sogar zu einer Auswahl an cremigen Käsesorten. Und lassen Sie es sich nicht nehmen, ihn allein zu trinken, er ist ein großartiger Wein im Glas.
Es ist ein lockerer, verspielter Wein und sehr vielseitig, da er ideal geeignet ist, um in guter Gesellschaft zu trinken und ihn zu jeder Tageszeit als Aperitif zu genießen. Einer dieser Weine, die Sie mit ihrer aromatischen Kapazität überraschen.
Er stammt aus Macabeo-Weinbergen im Ribera de Ebro-Gebiet innerhalb der D.O. Tarragona. Dieses Gebiet ist von kalten Wintern und heißen Sommern geprägt.
Langsam und bei niedriger Temperatur fermentiert für maximale Frische und Fruchtigkeit.
Im Jahr 1942 wurde die Unión de Cooperativas del Camp de la Provincia de Tarragona a Reus gegründet. Die Organisation wurde mit dem Ziel gegründet, alle Landwirte der Provinz zusammenzubringen.
Drei Jahre später erwarb Unió seine ersten Räumlichkeiten in der Tívoli Strasse in der Stadt Reus, die im Volksmund als „La Exportadora – Die Exporteurin“ bekannt ist. 1945 wurde die Ursprungsbezeichnung Priorat eingeführt. In diesem Jahr füllte Unió ihre erste Flasche D.O. Priorat ab. Im Jahr 1963 löste sich die Union der Genossenschaften der Provinz Tarragona in Reus (Unión de Cooperativas del Camp de la Provincia de Tarragona) vom Staat und wurde zu einer privaten Einrichtung.
Das Römische Reich war die treibende Kraft hinter den Weinen in der Region Tarragona, die Gebiete von Tarraconensis zeichneten sich durch ihre Weine aus und galten als die privilegiertesten des Reiches.
In der Straße Real de Tarragona, neben dem Hafen, gab es einen Bereich, in dem sich eine große Anzahl von Weingütern konzentrierte, die ihre Weine per Schiff nach ganz Europa exportierten.