

Vinícola del Priorat beschreibt diesen reinsortigen Garnacha als „Lebendiges Spiegelbild der Bauernschaft“. Auf der Feinhefe gereift, ist er nicht nur ein runder Wein. Es ist ein Wein mit viel Frucht, Mineralität und der salzigen Note, die wir so sehr an den guten Priorats schätzen.
Rotwein
0.75 l
Garnacha tinta
Doq Priorat
Sin crianza
Intensiv und elegant
15%
Enthält Sulfite
Kirschfarben.
Aromen von roten und schwarzen Früchten mit einem Hauch von Gewürzen (Pfeffer): das ist der Garnacha aus dem Priorat.
Zu Beginn genießen wir die Aromen reifer roter und schwarzer Früchte (Kirschen, Pflaumen, Erdbeermarmelade). Warmer Gaumen und seidige Textur kombiniert mit wunderbarer Mineralität und einer salzigen Note.
Insgesamt ist dies ein frischer, eleganter Wein, der Frucht und Mineralität ausstrahlt. Wenn Sie entdecken wollen, was ein 100%-iger Garnacha-Wein ausmacht, sollten Sie sich eine Flasche La Simó gönnen.
Zwischen 16 und 18 Grad
Liebhaber von Rebsortenweinen werden die Nadiu-Kollektion der Vinícola del Priorat zu schätzen wissen. In diesem Fall mit einem reinen Garnacha, der sehr gut an das Gebiet angepasst ist. Ein Wein zum Teilen und vor allem zum Genießen. Einer dieser Weine, bei denen man sich sicher sein kann, dass sie in den Geschmack fallen.
Ein sehr empfehlenswerter Wein, der zu rotem Fleisch, gegrillten Steaks, Eintöpfen, Aufläufen und Käseplatten passt.
Garnacha-Reben, bis zu 40 Jahre alt, auf Terrassen gepflanzt, von Hand geerntet, in den Dörfern Gratallops, El Lloar, la Vilella Alta und la Vilella Baixa.
Von Hand geerntet. Einmal im Keller, fermentiert er in Edelstahltanks und reift sanft auf feiner Hefe. Anschließend wird er in Flaschen abgefüllt und ruht 12 Monate lang in der Flasche.
Die im Herzen des Priorats gelegene Vinícola del Priorat ist das Erbe der 1917 gegründeten lokalen Genossenschaften der Dörfer Gratallops, el Lloar, la Vilella Alta und la Vilella Baixa. Hinter diesem auf Qualität und Professionalität basierenden Projekt stehen 140 Familien, die mehr als 300 kleine Parzellen innerhalb der Grenzen dieser vier Dörfer bewirtschaften.
La Cartoixa de Scala Dei ist die historische Wiege der Weine und des Weinbaus der qualifizierten Ursprungsbezeichnung Priorat.
Die Kartäusermönche brachten im zwölften Jahrhundert das Wissen und die Techniken aus der Provence mit, um einen Weinbau zu entwickeln, der starke Wurzeln schlug und sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelte. Die Domänen der Kartause bildeten das sogenannte historische Priorat, das heute mit der Weinregion D.O.Q. Priorat zusammenfällt.