

Somdinou erinnert an die Ursprünge der Genossenschaft Gandesa, die 1919 gegründet wurde. Der Name weist auf die Vereinigung der Stärken der Partner hin, um den Schlüssel für die Zukunft zu schaffen. Vom Land gekennzeichnete Weine aus der D.O. Terra Alta aus traditionellen Rebsorten. Es sind Weine aus Weinbergen mittleren Alters, vollmundig, lebhaft, komplex und hauptsächlich mit mediterranen Aromen.
Rotwein
0.75 l
Garnacha negra, Samsó
Do Terra Alta
Sin crianza
Leicht und fruchtig
14.5%
Enthält Sulfite
Sehr intensive rotviolette Farbe.
Noten von roten und schwarzen Früchten und würzigen Aromen.
Sehr frischer, komplexer und weicher Wein am Gaumen mit einem langen Durchgang.
Ein junger Rotwein mit einer Coupage aus Garnacha Tinta und Mazuelo, der die Identität dieser beiden Sorten in Terra Alta zum Ausdruck bringt.
Zwischen 16 und 18 Grad
Zu Käse, weißem und rotem Fleisch, Eintöpfen usw.
In dieser Welt gibt es viele Freuden. Können Sie sich eine Platte mit nicht zu kräftigem Aufschnitt mit einer großen Auswahl an cremigen und auch weichen Käsesorten vorstellen? Nun, wenn Sie dies mit diesem jungen Rotwein kombinieren, werden Sie die perfekte Ergänzung finden. Und das ist heutzutage gar nicht so einfach! Sie werden von seiner Frische und seiner Fähigkeit, bestimmte Gerichte zu verfeinern, überrascht sein. Ah! Und verzichten Sie auch bei aufwändigeren Gerichten wie Frikassee oder einem guten Braten nicht auf ihn. Da tropft der Zahn in Hülle und Fülle!
Hergestellt aus Trauben von alten Reben der Mitglieder der Genossenschaft. Die kultivierten Böden sind im Allgemeinen von mittlerer Textur, mit guter Drainage, unterschiedlicher Tiefe, reich an Kalksteinfelsen und arm an organischer Substanz.
Gärung und Mazeration in Edelstahltanks für ca. 20-25 Tage bei 25 °C, Pressen und anschließende malolaktische Gärung von ca. 30 Tagen. Ein Teil des Weins reift 3-4 Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern.
Am 19. Februar 1919 beauftragten José Ma. Sierras, Gründer und erster Präsident des Unternehmens, und Jaume Fontanet, Mitglied des Vorstandes, den Architekten César Martinell, einen Schüler der großen und berühmten Architekten Josep Puig i Cadafalch und Antoni Gaudí, mit dem Bau der Bodega Cooperativa de Gandesa, die damals noch Sindicato de Cooperación Agrícola de Gandesa hieß.
Bereits der Zoll von Orta (1296) und Miravet (1319) regelte den Verkauf von Wein aus der Region. Aber erst Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich die Bewirtschaftung der Weinberge durch.
Mit der Reblausplage stieg seitens der Produzenten die Nachfrage nach Trauben aus der D.O. Terra Alta [1], zuerst von den Franzosen und dann von den benachbarten Regionen, die heute D.O. Tarragona und D.O.Q. Priorat sind. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Gründung von Genossenschaften ein Anreiz.