

Somdinou Negro wird aus einer Reihe speziell ausgewählter alter Reben hergestellt. Genauer gesagt 19 Parzellen, eine Eigenschaft, die dem Projekt seinen Namen gibt. Dies ist einer der bekanntesten Weine der Genossenschaft Gandesa.
Rotwein
0.75 l
Garnacha negra, Samsó
Do Terra Alta
Crianza
Intensiv und elegant
14.5%
Enthält Sulfite
Elegante rubinrote Farbe.
Noten von schwarzen Früchten und reifen roten Früchten. Pfeffer, Tomatenmarmelade und mit balsamischen Noten.
Frischer Einstieg, mit guter Säure. Mineralische und würzige Noten, leicht geröstet. Mit einem langen Durchgang.
Ein Rotwein, der die großartigen Qualitäten von schwarzer Grenache und Samsó aus Terra Alta mitbringt. Seine Zeit im Fass verleiht ihm einen Mehrwert, bei dem Erlesenheit und Eleganz grundlegende Merkmale sind.
Zwischen 16 und 18 Grad
Ein Wein, der sehr gut zu rotem Fleisch, Eintöpfen, gereiftem Käse und Wild passt.
In den letzten Jahren haben Terra Alta Garnachas ein wirklich denkwürdiges Ansehen und Ruf auf dem Markt erlangt. Arbeit einer ganzen Gruppe, die fanVerkostungische Weine herstellt. Es ist offensichtlich, dass der weiße Grenache die absolute Referenz ist, aber mit diesem Wein haben Sie die Möglichkeit, den roten Grenache zu schätzen. Auch spektakulär. Und in diesem Fall ergibt diese ganz besondere Coupage mit Cariñena (Mazuelo) einen großartigen Wein. Für diejenigen unter Ihnen, die Fleisch in verschiedenen Zubereitungsarten mögen, ist hier ein weiterer idealer Begleiter.
Trauben aus speziell ausgewählten alten Weinbergen. Der Name ergibt sich daraus, dass der Wein aus den Trauben der Parzellen hergestellt wird. Die von 19 Mitgliedern der Genossenschaft.
Hergestellt aus Trauben von speziell ausgewählten alten Reben. Kontrollierte Gärung in Edelstahl für etwa 20-25 Tage bei 25 °C, anschließende Reifung in französischen und amerikanischen Eichenfässern für etwa 12 Monate.
Am 19. Februar 1919 beauftragten José Ma. Sierras, Gründer und erster Präsident des Unternehmens, und Jaume Fontanet, Mitglied des Vorstandes, den Architekten César Martinell, einen Schüler der großen und berühmten Architekten Josep Puig i Cadafalch und Antoni Gaudí, mit dem Bau der Bodega Cooperativa de Gandesa, die damals noch Sindicato de Cooperación Agrícola de Gandesa hieß.
Bereits der Zoll von Orta (1296) und Miravet (1319) regelte den Verkauf von Wein aus der Region. Aber erst Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich die Bewirtschaftung der Weinberge durch.
Mit der Reblausplage stieg seitens der Produzenten die Nachfrage nach Trauben aus der D.O. Terra Alta [1], zuerst von den Franzosen und dann von den benachbarten Regionen, die heute D.O. Tarragona und D.O.Q. Priorat sind. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Gründung von Genossenschaften ein Anreiz.