

Primicia ist die Marke, die die besten Erinnerungen an die Bodega weckt, seit sie unserem ersten Flaschenwein seinen Namen gab. Dieser Primicia Crianza ist ein schmackhafter und kraftvoller, aber freundlicher und gut ausgewogener Wein. Eine Kombination, die von mehreren internationalen Wettbewerben anerkannt wurde und viele, die ihn probiert haben, gefangen hat.
Rotwein
0.75 l
Garnacha peluda
Do Terra Alta
Crianza
Intensiv und elegant
14.5%
Enthält Sulfite
Reife kirschrote Farbe.
Intensive, komplexe Nase mit Noten von schwarzen Waldfrüchten und einem würzigen und gerösteten Hintergrund.
Vollmundiger Wein, weiche Tannine, geröstete Noten, Kakao und ein würziger Anklang. Sein Geschmack bleibt lange im Mund erhalten.
Dieser Rotwein ist das Ergebnis einer Coupage aus roter Garnacha und Syrah. Ein vollmundiger, schmackhafter Wein mit delikaten Details wie feinen Tanninen und einem Hauch von Marmelade am Gaumen, die ihn attraktiv, interessant und angenehm machen.
Zwischen 15 und 18 Grad
Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist dies ein Wein, der zu jeder Gelegenheit passt. Er ist eine gute Wahl für ein Familienessen, ein Sonntagsessen oder ein Treffen mit Freunden. Er gibt mehr, als er wert ist!
Ideal zu weichen Fleischsorten wie Lammbraten, Brathähnchen mit Kartoffeln oder Kaninchen mit Pilzen. Er kann auch mit fettem Fisch wie Lachs oder blauem Fisch kombiniert werden. Und warum nicht auch mit Lasagne oder Omas Cannelloni?
Alte Reben über 25 Jahre alt.
Die Trauben fermentieren in Edelstahltanks mit einheimischen Hefen. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein in Zementbottiche gefüllt, in denen die malolaktische Gärung stattfindet. Reifung in französischen Eichenfässern für 6 Monate.
Die Verbindung zwischen der Region Terra Alta und dem Wein war den Phöniziern zu verdanken, die Handelsrouten mit verschiedenen geografischen Punkten der Iberischen Halbinsel einrichteten.
Und durch die Mündung des Flusses Ebro in das Mittelmeer kam die Gemeinde, die heute Batea heißt und weniger als 50 Kilometer davon entfernt ist, im 7. Jahrhundert v. Chr. zum ersten Mal mit Wein in Kontakt.
Bereits der Zoll von Orta (1296) und Miravet (1319) regelte den Verkauf von Wein aus der Region. Aber erst Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich die Bewirtschaftung der Weinberge durch.
Mit der Reblausplage stieg seitens der Produzenten die Nachfrage nach Trauben aus der D.O. Terra Alta [1], zuerst von den Franzosen und dann von den benachbarten Regionen, die heute D.O. Tarragona und D.O.Q. Priorat sind. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Gründung von Genossenschaften ein Anreiz.