

Die Auswahl an Babalà-Weinen: weiß, rot und rosé präsentiert junge und verspielte Weine, die sehr angenehm zu trinken sind, sowohl allein als auch als Begleitung zu leichten Gerichten. Babalà verführt alle Gaumen und liegt vor allem bei jungen Leuten voll im Trend.
Roséwein
0.75 l
Garnacha roja, Garnacha negra
Do Empordà
Sin crianza
Mediterraner rosé
13.0%
Enthält Sulfite
Sehr blassrosa Farbe mit kräftigen Lachstönen.
Nase geprägt von Aromen von roten Früchten und Anisnoten.
Im Mund hat er einen süßen und voluminösen Eintritt, mit einem agilen Schritt und bemerkenswerter Persistenz.
Der Babalà Rosado Alegre Eixerit wird in einer hohen Rhin-Flasche auf dem Markt präsentiert und zeichnet sich durch einen offenen, ausdrucksstarken und recht intensiven Wein aus. Im Mund ist er überraschend, leicht zu trinken und sehr süß.
Zwischen 8 und 10 Grad
Sehr gut geeignet zu leichten Gerichten, Reisgerichten und asiatischer Küche.
Ein herrlicher Wein, den man einzeln im Glas genießen kann. Aber passen Sie auf, denn die Flasche hält nur sehr kurz. Eine wichtige Eigenschaft: Dieser Rosé ist ein fanVerkostungischer Begleiter für alle Arten von Gerichten mit asiatischem Touch: gutes Sushi, Frühlings- oder Sommerrollen, alle Arten von Woks oder Ramen. Aber das ist nicht alles: Er ist auch lecker zu chinesischen Nudeln oder einem Wok mit Hühnchen, Gemüse und Nudeln mit Teriyaki-Sauce. Legen Sie Taschentücher bereit, denn sie werden weinen.
Hergestellt aus Trauben von über 30 Jahre alten Weinbergen. Die Kombination aus weißer Cariñena und Muskateller verleiht ihm eine ganz besondere Persönlichkeit.
Aus leicht mazeriertem Most hergestellt und bei kontrollierter Temperatur in Zementtanks vergoren. Stopp der Gärung, um einen geringen Restzucker zu erhalten, und anschließende Reifung auf der Feinhefe, wobei 4 Monate lang wöchentlich Battonagen durchgeführt werden.
Am 8. November 1931 wurde das Gebäude des Weingutes Cooperativa de Espolla eingeweiht, das vom Architekten Pelayo Martinez entworfen und von den großen „Weinkathedralen“ der Provinz Tarragona inspiriert wurde.
Ein Projekt, das seinen Ursprung im Sindicato Agrícola de Espolla hat, das 1906 von ihren Winzern gegründet wurde.
Die Weinkultur entsteht in Katalonien um das 6. Jh. v. Chr. herum, dank der wichtigsten griechischen Kolonie des Landes, Empúries.
Vier Jahrhunderte später sind die Weine aus den Emporiae-Gebieten auf den Binnenmärkten, in anderen Provinzen des Römischen Reiches und in der Metropole selbst bekannt.
Buena relación calidad precio
Suave, afrutado y muy buena relación calidad precio