

Die Auswahl an Weinen aus dem Sortiment von Clos del Pinell hat einen außergewöhnlichen Protagonisten: Garnacha aus Terra Alta. Junge Weine, stille Weine, die die maximale Ausdruckskraft dieser in den letzten Jahren so weit verbreiteten Sorte bieten.
Roséwein
0.75 l
Garnacha negra
Do Terra Alta
Sin crianza
Mediterraner rosé
13.0%
Enthält Sulfite
Sehr reiner Wein mit einem sehr eigentümlichen, leuchtenden Erdbeerrosa.
Aromen mit Noten von roten Früchten. Noten von kandierten Früchten.
Ein sehr angenehmer Verlauf im Mund, mit einer sehr klaren, erfrischenden Erlesenheit, mit einem langen, anhaltenden Nachgeschmack.
Ein Roséwein mit starkem mediterranen Charakter, frisch, sehr süß. Die Kraft seiner Jugend ist ein klares Beispiel für die Weinberge von Terra Alta.
Zwischen 8 und 10 Grad
Ein sehr süßer Rosé, ideal zu allen Arten der mediterranen Küche (Reis), Pasta, weißem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten. Cremiger Käse. Probieren Sie ihn zu Sushi!
In Bezug auf junge Grenaches führt er uns eine Reihe von Weinen ein, die normalerweise in die Linie der „stillen“ Weine eingeordnet werden. Aber die Terra Alta-Traube verleiht ihm einen besonderen Mehrwert. Ein lässiger Rosé, der sowohl einzeln, als Aperitif oder in einem komplexeren Menü geeignet ist. Aber er erlaubt es Ihnen, weiter zu gehen und sich auf einen Reis mit Meeresfrüchten oder eine Platte mit Austern aus dem Delta einzulassen. Er wird Ihnen schmecken!
Weinberge auf unregelmäßigen Terrassen mit vorwiegend kalkhaltigem Boden und nicht zu reich an organischer Substanz. Eine besondere Rolle spielen die Winde des mediterranen Klimas, die die Reifung der Traube begünstigen.
Verwöhnte Traube im Weinberg, die von Hand geerntet und schonend gepresst wird. Weinbereitungsprozess, bei dem verschiedene Gärungen bei unterschiedlichen Temperaturen durchgeführt werden, um das Maximum aus dem Grenache herauszuholen. Ausgewählte Hefen.
Im Jahr 1942 wurde die Unión de Cooperativas del Camp de la Provincia de Tarragona a Reus gegründet. Die Organisation wurde mit dem Ziel gegründet, alle Landwirte der Provinz zusammenzubringen.
Drei Jahre später erwarb Unió seine ersten Räumlichkeiten in der Tívoli Strasse in der Stadt Reus, die im Volksmund als „La Exportadora – Die Exporteurin“ bekannt ist. 1945 wurde die Ursprungsbezeichnung Priorat eingeführt. In diesem Jahr füllte Unió ihre erste Flasche D.O. Priorat ab. Im Jahr 1963 löste sich die Union der Genossenschaften der Provinz Tarragona in Reus (Unión de Cooperativas del Camp de la Provincia de Tarragona) vom Staat und wurde zu einer privaten Einrichtung.
Bereits der Zoll von Orta (1296) und Miravet (1319) regelte den Verkauf von Wein aus der Region. Aber erst Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich die Bewirtschaftung der Weinberge durch.
Mit der Reblausplage stieg seitens der Produzenten die Nachfrage nach Trauben aus der D.O. Terra Alta [1], zuerst von den Franzosen und dann von den benachbarten Regionen, die heute D.O. Tarragona und D.O.Q. Priorat sind. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Gründung von Genossenschaften ein Anreiz.