

Pureza ist die Palette der charakteristischen Weine der Genossenschaft Gandesa. Hergestellt aus über 50 Jahre bis hin zu über 80 Jahre alten Reben. „Pureza“ drückt die maximale Identifikation des Ackerlandes der D.O. Terra Alta aus und ist auf 1.200 Flaschen pro Referenz begrenzt. Der Pureza Dulce Blanco Brisado ist ein Kompendium aus getrockneten Früchten, leichten Röstnoten und Anisnoten.
Dessertwein
0.375 l
Garnatxa blanca
Do Terra Alta
Crianza
Süßwein
15.0%
Enthält Sulfite
Sehr eigentümliche und attraktive Holzfarbe mit einem rötlichen Braun.
Noten von Anis und Menthol. Trockenfrüchte: Feigen, Orangenschalen. Quitte. Blumige Noten. Sehr kraftvoll und komplex.
Angenehm und geschmeidig, ausgewogener Gaumen und mit Volumen. Frisch und fruchtig. Leichte Röstnoten. Langanhaltend und delikat.
Natürlicher Süßwein aus speziell ausgewählten Trauben von sehr alten und wenig produktiven Reben. Eine Explosion von Empfindungen, die sich im Glas entfalten: getrocknete Früchte, leichte Röstnoten, Anisnoten. Intensiv, langanhaltend und delikat.
12 Grad
Ideal für Aperitifs, Gänseleber, cremigen Käse und Blauschimmelkäse, Geflügelconfit, weißes und rotes Fleisch mit Pflaumen- und Pinienkernsauce, Zitruskuchen, dunkle Schokolade.
Kommen wir direkt zum Punkt: Wenn Sie dunkle Schokolade mögen, können Sie nicht aufhören, sie mit diesem süßen weißen Grenache-Wein zu begleiten. Immenser gastronomischer Genuss. Wirklich. Aber vertrauen Sie uns, gehen Sie noch einen Schritt weiter. Experimentieren Sie mit cremigem oder Blauschimmelkäse, mit Roastbeef mit einer Sauce mit Zitrus darüber. Halten Sie Taschentücher bereit, denn es wird Tränen geben. Ebenfalls wichtig: Beachten Sie die empfohlene Temperatur, da Sie so unter optimalen Bedingungen verkosten können.
Hergestellt aus Trauben von alten Reben, die in sehr trockenen und heißen Sommern geschnitten werden. Lehmiger und trockener Boden mit gutem Kalkgehalt. Arm an organischer Substanz, aber gut entwässert.
Ungefähr 50 Tage Mazeration der Schalen bei Raumtemperatur in Eichenfässern. Die Gärung wird mit Weinalkohol gelöscht. Schonende Pressung und anschließende Reifung in französischen Eichenfässern mit über 50 Jahre alten Soleras für mindestens ein Jahr.
Am 19. Februar 1919 beauftragten José Ma. Sierras, Gründer und erster Präsident des Unternehmens, und Jaume Fontanet, Mitglied des Vorstandes, den Architekten César Martinell, einen Schüler der großen und berühmten Architekten Josep Puig i Cadafalch und Antoni Gaudí, mit dem Bau der Bodega Cooperativa de Gandesa, die damals noch Sindicato de Cooperación Agrícola de Gandesa hieß.
Bereits der Zoll von Orta (1296) und Miravet (1319) regelte den Verkauf von Wein aus der Region. Aber erst Ende des 19. Jahrhunderts setzte sich die Bewirtschaftung der Weinberge durch.
Mit der Reblausplage stieg seitens der Produzenten die Nachfrage nach Trauben aus der D.O. Terra Alta [1], zuerst von den Franzosen und dann von den benachbarten Regionen, die heute D.O. Tarragona und D.O.Q. Priorat sind. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Gründung von Genossenschaften ein Anreiz.